top of page

Gemeinsam stark für Gesundheit und Teilhabe

Wie unsere Reise begann 

Im Jahr 2016 fanden sich Menschen mit unterschiedlichen Migrationsgeschichten zusammen, um ihre Erlebnisse von Belastung, Gesundheit und gesellschaftlicher Zugehörigkeit zu teilen. Aus diesem mutigen Austausch entstand Orançengold – eine Initiative, die Hoffnung schenkt, verbindet und neue Wege des gemeinsamen Lernens eröffnet.

Heute ist Orançengold mehr als eine Plattform: Es ist ein Ort, an dem Menschen ihre Stimmen erheben, sich gegenseitig Halt geben und gemeinsam Kraft schöpfen. Wir schaffen Räume, in denen Begegnung, Orientierung und Solidarität lebendig werden – im Alltag und darüber hinaus.

Ob es um Fragen zur Gesundheit, das Leben mit Behinderung, familiäre Herausforderungen oder den Umgang mit Ausgrenzung geht: Wir glauben daran, dass wahre Gesundheit dort beginnt, wo Menschen sich wertgeschätzt und verstanden fühlen.

„Dede, Phyli und wer hat wen vergessen?“

Ein Kinderbuch über Nähe, Erinnerung und die Kraft des Zusammenhalts

Dieses Buch erzählt in liebevollen, ehrlichen Geschichten vom Alltag der kleinen Phyli und ihrem Dede. Es geht um das Vergessen – und um das, was bleibt: Nähe, Wärme, ein gemeinsames Lachen.
„Dede, Phyli und wer hat wen vergessen?“ ist ein Mutmach-Buch – für Kinder, für Familien, für alle Generationen. Es schenkt Trost, verbindet und erinnert uns daran, was wirklich zählt.

Ein Buch von Herz zu Herz.

📘 Du möchtest ein kostenloses Exemplar?
Dann schreib uns einfach – wir senden dir das Buch gern zu.

Gesund und Stark

Du möchtest deine Stimmungslage verändern, deine Gesundheit verbessern und bist an Gesprächen mit anderen Menschen interessiert, für die das Thema Mentale Gesundheit im Vordergrund steht?  Werde Teil unseres Netzwerks! Wir gehen in den gemeinsamen Austausch und reden miteinander über die Themen die uns wichtig sind, wir lachen und weinen auch mal zusammen, hören einander zu und geben uns auch mal Tipps für den Alltag. Unser Schwerpunkt liegt in den Gesundheitsbereichen mentale Gesundheit, Angst, Isolation, Trauer und Erschöpfung. Zu viele Emotionen beschäftigen uns täglich. Wie gehe ich damit um? Wie meistert man die gesellschaftliche Teilhabe? Was bedeutet die Krankheiten Depression? Habe ich Depression?  Wer braucht welche Unterstützung? Wie beeinflusst mich der Druck und die Erwartungen meiner Familie? Welche Angstsituationen gibt es und wie kann ich diese meistern

Gesundheit beginnt mit Wissen, Austausch und Selbstwirksamkeit

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie beginnt mit dem Wissen über den eigenen Körper, das Verständnis für seelische Belastungen und der Fähigkeit, gute Entscheidungen im Alltag zu treffen. 

Unser Ziel ist es, Gesundheitskompetenz in all ihren Facetten zu stärken – vor allem bei Menschen, die im gesellschaftlichen Alltag oft übersehen werden.

Zugang zu Gesundheitswissen.

Wir bieten Impulse, Projekte und Veranstaltungen, die Menschen darin unterstützen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen – auf Augenhöhe, kultursensibel, inklusiv und lebensnah. 

Selbsthilfegruppen:

SHG: Männer & Burnout

SHG: Goldene Herzen

SHG: OGold 

​​​

Selbsthilfe Rückenfit

Damit ihr gut und fit durch den Alltag kommt, haben wir ein Video mit der zauberhaften Nadjibha Zazai gedreht. Besonderer Dank geht hier an die Teilnehmenden, die den Kurs für sich entdeckt haben und regelmäßig anwenden. 

Nadjibha Zazai ist Ernährungscoach und kennt die Tage, an denen man sehr wenig  bis gar keine Zeit im Pflegealltag für sich aufbringen kann.
Gerade deshalb möchten wir darauf aufmerksam machen, dass ein gesundes Leben allen voran gestellt werden sollte und es wichtig ist, sich selbst nicht zu vernachlässigen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,  Menschen zu motivieren gesund zu leben. 
Dazu gehört auch die Ernährungsweise und natürlich auch die Bewegung.
In kleinen Schritten, mit nur wenigen Minuten Aufwand, leicht in den Alltag mit einzubauen, möchten wir zeigen, wie man den Rücken stärken kann.

Danke liebe Nadjibha für deine Sportbegeisterung und deine powervolle Art, die uns als Gruppe sofort mitgerissen hat. 

"Am schönsten ist der gemeinsame Lauf, auf dem Fußballplatz.", sagte Lena. 

Ja, auch das machen wir gemeinsam. Wir verabreden uns zum gemeinsamen Laufen. Denn Bewegung tut nicht nur unserer Seele gut, sondern sorgt für einen Ausgleich am Tag.

Deshalb ist eines unserer Ziele auch Kopf fit = Körper fit.

Während der Covid-19-Pandemie starteten wir eine Selbsthilfe-Whatsapp-Gruppe. Eine fantastische Art uns gegenseitig zu unterstützen. 

Falls du Zeit und Energie hast dich mit anderen Menschen zusammenzutun. Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf. 

Unterstützt werden wird durch eine Kassenübergreifende Gemeinschaftsförderung gem. § 20c durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin. Wir sagen Danke.

 

bottom of page